Der LEADER-Schwerpunkt
Das LEADER-Programm ist ein Förderprogramm für die eigenständige Entwicklung der ländlichen Regionen Europas, das seit 1991 existiert. Das Programm funktioniert anders als andere Förderprogramme, denn im Wesentlichen wird die Methode vorgegeben und die konzeptionelle und inhaltliche Ausgestaltung erfolgt in „Lokalen Aktionsgruppen“ (LAG). Dies bedeutet, dass in jeder Region im Rahmen allgemeiner Vorgaben und Ziele mit den lokalen und regionalen Akteuren vor Ort passgenaue Programme und Projekte entwickelt werden. Träger sind häufig eigens gegründete Vereine und/oder die Landkreise.
Das LEADER-Prinzip besteht aus sieben Grundsätzen:
- Bottom-up – von unten nach oben: Bevölkerung, wirtschaftliche und soziale Interessengruppen sowie öffentliche und private Institutionen entwickeln ihr eigenes Konzept und treffen die Auswahl der Projekte
- Lokale Aktionsgruppen, die mit LEADER-Regionalmanagement den Prozess steuern und für die Umsetzung sorgen. Besetzt sind sie zur Hälfte aus Wirtschafts- und Sozialpartnern
- Integrierte und multisektorale Aktionen – Ziel ist die Verknüpfung und Vernetzung verschiedener wirtschaftlicher, sozialer, kultureller, umweltrelevanter Akteure und Sektoren
- Innovation – in den LEADER-Projekten besteht die Möglichkeit, neue Wege zu gehen und auszuprobieren
- Kooperation – LEADER-Regionen können transnationale und gebietsübergreifende Kooperationen eingehen, bspw. Im Bereich Tourismus, grenzüberschreitende Vermarktung regionsspezifischer Produkte o.ä.
- Vernetzung – Netzwerke bilden, um den Austausch von Errungenschaften und
Know-How zwischen LEADER-Gruppen zu fördern
- Gebietsbezogene Strategie – kleine, homogene Gebiete fördern passgenaue Projekte
In Hessen gibt es 20 LEADER-Regionen, die je 2 Millionen Euro Förderung erhalten.
Förderfähig sind Akteure der ländlichen Gebiete Hessens.
Leader-Regionen in Nordhessen und Ansprechpartner:
Kulturlandschaft HessenSpitze und Casseler Bergland (zwei LEADER-Regionen!)
Region Kassel-Land e. V.
Regionalmanagement: Frau Raband
Raiffeisenweg 2
34466 Wolfhagen
Tel.: (05692) 9873263
E.Mail: u.raband(at)region-kassel-land.de
Region Naturpark Diemelsee e.V.
Planungsbüro Bioline
Regionalmanagement: Herr Wecker, Frau Lenk
Orketalstraße 9
35104 Lichtenfels
Tel.: (06454) 911978
E-Mail: leader(at)region-naturpark-diemelsee.de
Region Werra-Meißner
Verein für Regionalentwicklung Werra-Meißner e. V.
Regionalmanagement: Frau Wilke
Niederhoner Str. 54
37269 Eschwege
Tel.: (05651) 70511
E-Mail: sabine.wilke(at)vfr-werra-meissner.de
Region Mittleres Fuldatal
Zweckverband Gewerbegebiet Mittleres Fuldatal
Regionalmanagement: Frau Karmann
Lindenstraße 1
34323 Malsfeld
Tel.: (05661) 9278-10 oder (05661) 5002-91
E-Mail: m.karmann(at)zgmf.de
Region Schwalm-Aue
Verein Regionalentwicklung Schwalm-Aue e.V.
Regionalmanagement: Frau Pauly
Am Rathaus 7
34582 Borken (Hessen)
Tel.: (05682) 808161
E-Mail: regionalentwicklung(at)schwalm-aue.de
Region Kellerwald-Edersee e. V.
Regionalmanagement: Frau Küpper
Laustraße 8
34537 Bad Wildungen
Tel.: 05621-96946-21
E-Mail: kuepper(at)region-kellerwald-edersee.de
Region Burgwald - Ederbergland e.V.
Regionalmanagement: Herr Schulte
Marktplatz 1
35083 Wetter
Tel.: (06423) 541007
E-Mail: info(at)region-burgwald-ederbergland.de
Region Hersfeld-Rotenburg
Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg mbH
Regionalmanagement: Frau Wetterau
Leinenweberstraße 1
36251 Bad Hersfeld
Tel.: (06621) 944170
E-Mail: sigrid.wetterau(at)regionalforum-hef-rof.de
Region Marburger Land
Alexandra Klusmann
Geschäftsstelle und Regionalmanagement der LEADER-Region Marburger Land
c/o Magistrat der Stadt Stadtallendorf
Bahnhofstraße 2
35260 Stadtallendorf
Tel.: (06428) 707-340
E-Mail: alexandra.klusmann(at)stadtallendorf.de
Region Lahn-Dill-Bergland e.V.
Ralph Venohr
Herborner Straße 1
35080 Bad Endbach
Tel.: (06444) 923115
E-Mail: info(at)lahn-dill-bergland.de
Regionalforum Fulda Südwest e.V.
Alexander Sust
Hauptstraße 12
36148 Kalbach
Tel.: (0661) 250-9908
E-Mail: regionalmanager(at)rffs.de
Verein Natur- und Lebensraum Rhön e.V.
Martin Kremer
Groenhoff-Haus Wasserkuppe 8
36129 Gersfeld
Tel.: (06654) 9612-0
E-Mail: info(at)vnlr.de
Zweckverband Knüllgebiet
Dr. Brigitte Buhse
Raiffeisenstraße 8
36286 Neuenstein-Obergeis
Tel.: (06677) 919030
E-Mail: info(at)knuell.de
Zurück zur Übersicht